Es ist schwer zu sagen, wie schnell ein Nagel wächst, da die Wachstumsrate durch viele Faktoren beeinflusst wird. So wachsen die Nägel zum Beispiel an jedem Finger mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Nachts wachsen die Nagelplatten langsamer, am langsamsten ist ihr Wachstum allerdings im Winter. Die im Begleitbild enthaltenen Wachstumsraten sind „typisch“. Normalerweise dauert es fünf bis sechs Monate, bis der gesamte Fingernagel komplett ersetzt ist. Zehennägel benötigen dafür etwa ein Jahr oder länger. Der linke Daumen wächst meist etwas schneller als der rechte. Der mittlere Fingernagel wächst am schnellsten, gefolgt von Zeigefinger und Ringfinger, die mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wachsen. Der Daumen ist der nächstlangsamste – aber der wirklich langsamste von allen ist der kleine Finger. In der Regel gilt: je länger der Finger, desto schneller ist auch das Wachstum des Nagels.

 

nagelwachstum

Hier sind einige interessante Fakten zum Nagelwachstum:

  • Nägel wachsen im Sommer bis zu 20 % schneller.
  • Normalerweise wachsen die Nägel von Männern schneller als jene von Frauen – besonders an der dominanten Hand.
  • Die Nägel wachsen während der Schwangerschaft am schnellsten.
  • Das Nagelwachstum steigt zwischen dem 4. und 8. Schwangerschaftsmonat um etwa 3,5 %.
  • Vom neunten Monat bis zur Geburt steigt die Wachstumsrate um unglaubliche 20%.
  • Das Alter beeinflusst die Wachstumsrate ebenfalls. Das Wachstum erreicht zwischen 10 und 14 Jahren seinen Höhepunkt und sinkt nach dem 20ten Lebensjahr.
  • Nagelkauen, Beschädigungen oder Verlust von Nägeln haben ein schnelleres Wachstum zur Folge.
  • Viele Faktoren beeinflussen das Wachstum von Nägeln negativ. Zu den wichtigsten gehören Bewegungsunfähigkeit, Lähmungen, schlechte Durchblutung, Mangelernährung, Stillen, schwere Infektionen, Schuppenflechte und bestimmte Medikamente.

Schlechte Ernährung und kalziumhaltige Produkte

Nichts, was Sie essen, wird gesunde Nägel stärker machen, als sie es auch sonst wären. Eine schlechte Ernährung kann sie allerdings durchaus schwächer machen! Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Mangelernährung und strenge Diäten die Nägel dünn und schwach werden lassen. Ungesunde Ernährung kann auch dazu beitragen, dass die Nägel splittern und ihr Wachstum drastisch verlangsamen. Sie beeinflusst außerdem das Haarwachstum (auch an anderen Teilen des Körpers). Ein bekannter Mythos besagt, dass Kalzium die Nägel stärkt. Studien zeigen, dass natürliche Nägel aber weniger als 0,1% Kalzium enthalten. Es ist daher äußerst unwahrscheinlich, dass Kalzium für den Erhalt gesunder Nägel wichtig ist. Es ist also auch unwahrscheinlich, dass kalziumreiche Lebensmittel, wie Gelatine, oder die Einnahme von purem Kalzium einen positiven Effekt auf die Nägel haben. Es ist sogar noch unwahrscheinlicher, dass die Anwendung von kalziumhaltigen Produkten auf der Nageloberfläche einen positiven Nutzen hat.

Keine wissenschaftlichen Beweise, dass Vitamine in Nagelprodukten Vorteile bringen

Bisher konnten keine schlüssigen wissenschaftlichen Studien Vitaminpräparate oder spezielle Lebensmittel mit einem schnelleren Wachstum gesunder Nägel in Verbindung bringen. Studien an Pferden und Schafen fanden zwar Zusammenhänge zwischen bestimmten Nährstoffen und dem Huf- und Wollwachstum, diese sind allerdings ganz anders aufgebaut als menschliche Fingernägel. Sie bestehen zwar alle aus Keratin, was aber auch für eine Vogelfeder oder das Horn eines Nashorns gilt. Es gibt keine Beweise dafür, dass auch nur einer dieser Stoffe bei Menschen funktioniert. Irgendwann wird die Wissenschaft eine echte Formel für das Nagelwachstum finden. Und wenn sie es tut... dann wird es eine große Neuigkeit in der Medizinbranche sein und renommierte medizinische Zeitschriften werden darüber berichten. Sie werden von diesem neuen „Wunderprodukt“ sicherlich nicht zuerst in Boulevardblättern oder auf einem TV-Shopping-Sender hören. Ich persönlich denke, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Wissenschaft herausfindet, wie das Wachstum der Nägel beeinflusst werden kann. Bis dahin ist eine gesunde Ernährung ein vernünftiger Weg, um die Nagelgesundheit zu fördern. Gesundes Essen und regelmäßiger Sport halten Ihren ganzen Körper fit und gesund, was auch für Ihre Nägel gilt. Weder die neuesten Promigeheimnisse der Stars, noch Vitaminpräparate machen Ihre Nägel so gesund, wie nährstoffreiches Essen und viel Bewegung. Das ist das beste Geheimnis für schöne Nägel.

Es ist illegal, Kosmetikprodukte mit gesundheitlichen Vorteilen zu bewerben

Kosmetika, wie Cremes, Öle und Lotionen, die behaupten, sie wären „Nagelwachstumsbeschleuniger“ lügen und sind irreführend. Es ist illegal, solche Aussagen über Kosmetikprodukte zu treffen. Kein Kosmetikprodukt darf von sich behaupten, dass es Funktionen im Körper verändert oder anpasst. Kosmetika sind ausschließlich zur Verschönerung gedacht. Kosmetik kann nicht heilen – nur zugelassene Medikamente können eine solche Behauptung rechtlich geltend machen. Um es noch einmal klarzustellen: ein Nagellack, der den Nagel schützt und verhindert, dass er abbricht, kann den Nagel sicherlich „länger“ wachsen lassen – er kann den Nagel aber nicht „schneller“ wachsen lassen.

 

Doug Schoon MSc. Chemie
Auszug aus Doug Schoons Buch „Nagelstruktur und Produktchemie“, zweite Auflage.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.schoonscientific.com/purchase-books-dvd.html