Hypoallergen ist ein Marketingbegriff, der ein geringes Allergierisiko eines Produkts bezeichnet. Er hat keinen wissenschaftlichen Hintergrund, da Allergien gegen Nagelprodukte sowohl direkt in der Nagelschule als auch 30 Jahre später auftreten können – es ist daher nicht möglich, vernünftige klinische Studien durchzuführen (denn wie könnte man beweisen, dass der/die untersuchte Nageltechniker/in im Untersuchungszeitraum nie Produkte anderer Marken verwendete…).

Bedeutet die Tatsache, dass es sich um einen Marketingbegriff und keinen wissenschaftlichen Begriff handelt, also, dass alles nur ein Marketing-Hype ist? Nein, falls zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, dass bestimmte Produkte ein niedrigeres Allergierisiko als andere Produkte dieser Art am Markt haben.

Wir alle wissen, dass Batteriesäure schädlicher als Essig ist, obwohl beide chemische Säuren sind. Dasselbe gilt auch für kosmetische Inhaltsstoffe. Einige weisen kein Allergierisiko auf, andere haben ein geringes Allergierisiko und es gibt sogar Produkte, die in klinischen Studien immer wieder Allergien hervorgerufen haben.

Wenn man sich die Zeit nimmt, alle wichtigen veröffentlichten und begutachteten Studien zu lesen, kann man schnell eine Liste aller Inhaltsstoffe von Nagelprodukten erstellen, die in vielen Ländern Allergien hervorgerufen haben. Indem man die Anzahl der Kunden berücksichtigt, die auf die Inhaltsstoffe allergisch reagierten, erhält man eine Liste von Inhaltsstoffen, die die schlimmsten Allergene enthalten.

Falls die Nagelprodukte einer Marke keinen dieser 20 oder 30 Inhaltsstoffe enthalten, wäre damit zweifelsfrei nachgewiesen, dass die Produkte tatsächlich hypoallergen sind. Die Forschungslage nach mehr als 30-jähriger Forschung an hunderten Testpersonen in vielen Ländern wird von den meisten Wissenschaftlern und medizinischen Forschern sogar als außerordentlich gut bezeichnet!

Aus diesem Grund werden die Produkte von IKON.iQ Nails als hypoallergen bezeichnet. 

====#====
Die Richtigkeit dieses Artikels wurde unabhängig von einem Dermatologen und einem kosmetischen Chemiker überprüft, der als CEO einer kosmetischen Entwicklung und eines Unternehmens aufgefordert hat, seine Details nicht zu veröffentlichen.